INFRALIT PE 8640-00
Polyesterpulver mit niedriger Einbrenntemperatur

- Niedrigtemperatur härtend
- Pulverlack
INFRALIT PE 8640-00 ist ein TGIC-freies Pulverlack auf Basis von feste, hochwertigen Polyesterharz. Bei hohen Temperaturen schmilzt das Pulver, trocknet und bildet einen Film.
INFRALIT PE 8640-00 ist geeignet für Objekte aus Stahl und Aluminium, bei denen eine gute Wetterbeständigkeit benötigt wird. INFRALIT PE 8640-00 ergibt einen mechanisch- und chemisch-resistenten Film, dessen besondere Eigenschaften die gute Korrosionsbeständigkeit, eine hohe Farbstabilität und insbesondere die Glanzerhaltung sind, auch unter Außenverhältnissen. GENEHMIGUNGEN: NFPA 130:2020 Standard for Fixed Guideway Transit and Passenger Rail Systems, Chapter 8 - Vehicles - ASTM E 162:2016 Standard Test Method for Surface Flammability of Materials Using a Radiant Heat Energy Source - ASTM E 662:2017 Standard Test Method for Specific Optical Density of Smoke Generated by Solid Materials
Oberflächenvorbereitung
Lagerung
Praktische Ausbringungsrate | 6 - 10 m²/kg abhängig von der Schichtdicke. |
---|---|
Sprühen | TRIBO/CORONA |
Aushärtungszeit | 10 min/160°C (metal temperature) |
Farbtöne | Laut Vereinbarung. |
Packungsgröße | 15 kg oder 20 kg Verpackungen abhängig vom spezifischem Gewicht des Farbtons. |
Sicherheitsmassnahmen | Siehe Sicherheitsdatenblatt. Das Pulver ist nicht brennbar, aber zusammen mit Luft kann es eine Mischung bilden, die sich an einer geeigneten Zündquelle entzünden kann. Die untere Explosionsgrenze typischer Pulverlacke, oberhalb derer Entzündung möglich ist, liegt zwischen 20 g/m³ und 80 g/m³ (CEPE, Safe Powder Coating Guideline 8th Edition, 2020). Die Ventilation in der Spritzkabine sollte so konstruiert sein, dass die Konzentration der Pulverfarbe auf einem Niveau gehalten wird, das niedriger als die Hälfte der unteren Explosionsgrenze ist. Das Pulver auf der Oberfläche des Werkstücks wird bei der Berechnung der Konzentration in der Spritzkabine nicht mitgerechnet. Die Luftgeschwindigkeit in der Kabinenöffnung sollte mindestens 0,5 m/s betragen, um zu verhindern, dass Pulver von der Kabine in den Arbeitsraum gelangt. Beim Pulverspritzen sollten Atemschutz und Schutzhandschuhe verwendet werden. An der Haut haftendes Pulver mit Seife und Wasser abwaschen. |
Zulassungen & Zertifikate | ASTM E 662:2017,ASTM E 162:2016 |