FORESTER 2121-00

Wasserverdünnbares Insektizidkonzentrat, Rundholzspritzmittel

  • Wasserbasierend
  • Holzschutzmittel

FORESTER ist ein 1:220 mit Wasser verdünnbares Insektizidkonzentrat mit einem Cypermethringehalt von 100 g/l für die Behandlung von Rund- und Schnittholz. Es verhindert wirkungsvoll vorbeugend den Befall des frisch geschlagenen Rundholzes durch den Linierten Nutzholzborken- und den Sägehörnigen Werftkäfer.

Technisches Datenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Oberflächenvorbereitung

Jeder Untergrund muss grundsätzlich gut gereinigt, sauber, trocken, fett- und ölfrei sein.

Anwendung

Produkt vor jedem Gebrauch mehrere Minuten gut, ggf. maschinell, aufrühren oder schütteln.

Arbeitsbedingungen

Optimale Umgebungs- und Produkttemperatur: 15-25°C. Nicht unter +10°C verarbeiten.

Lagerung

Bei Temperaturen von +5°C - +30°C lagern. Muss in dicht schließender Verpackung aufbewahrt werden.

Weitere Hinweise

Behandlungszeitpunkt: Im Frühjahr bei trockener Witterung und vor Eintritt der ersten warmen Tage (ca. ab Mitte März). Eine eventuelle Nachspritzung ist Ende Mai gegen den Sägehörnigen Werftkäfer oder im Sommer bei einer zweiten Flugzeit des Linierten Nutzholzborkenkäfers für eine einwandfreie Schutzwirkung bis Ende Herbst in Betracht zu ziehen. Anwendungsart FORESTER ist ein Insektizidkonzentrat, welches vor der Anwendung mit Wasser gemischt werden muss. Den Behälter bis zur Hälfte mit Wasser befüllen. Die erforderliche Menge FORESTER hinzugeben. Anschliessend bis zum Erreichen der gewünschten Menge nachfüllen. Spritzbrühe bei laufendem Rührwerk umgehend ausbringen. Auftragsmengen: Insektenschutz: 2,5 L Spritzbrühe pro m³ nicht gestapeltes Rundholz. Die wirklich applizierte Menge ist bei jedem Stapel zu kontrollieren. Unterdosierungen verringern die Wirkung. Anwendung: FORESTER mittels Motorspritze (ca. 25 bar Druck) oder mittels Rückenspritze auf das Holz auftragen. Ganze Stammoberfläche inkl. Stirnseiten des Holzstapels und Stammunterseiten gut benetzen. Wichtig: Von den Stirnseiten des Holzstapels her tief in die Zwischenräume spritzen. Nicht auf gefrorenes Holz und bei Regenwetter spritzen! Für die Anwendung im Wald ist eine Anwendungsbewilligung des kantonalen Forstdienstes erforderlich. FORESTER ist Fisch- und Bienengift. Deshalb nie in der Nähe von Gewässern spritzen. Ebenso darf auf Futterwiesen und Weiden gelagertes Rundholz nicht behandelt werden. Auf Windrichtung achten und besondere Richtlinien von BLW (Bundesamt für Landwirtschaft) beachten. Zum Schutz von Gewässerorganismen eine unbehandelte Pufferzone von 20 m zu Oberflächengewässern einhalten. Diese Distanz kann bei Einsatz von driftreduzierenden Massnahmen gem. Weisungen des BLW reduziert werden. Biozidprodukt sicher verwenden! Vor Gebrauch stets Etikette und Produktinformationen lesen. Wichtig: Risiko des Verbrauchers: Der Verbraucher trägt das Risiko für Schäden, die auf Umstände zurückzuführen sind, auf die der Hersteller keinen Einfluss hat. Der Hersteller lehnt jegliche Haftung ab für Schäden, die aus unsachgemässer Lagerung oder Anwendung des Produktes entstehen.
Dichte ca. 0.98 g/ml
Reinigung Waschen Sie das Gerät sofort nach der Anwendung.
Farbtöne Farblos.
Sicherheitsmassnahmen Siehe Sicherheitsdatenblatt.