TEKNOL AQUA 1411-01
Holzschutzmittel für Fluten / Tauchen

TEKNOL AQUA 1411-01 ist ein wässriges industrielles Holzschutzmittel für neues, unbehandeltes Holz im Außenbereich (Nutzungsklassen 2-3) gemäß EN 335-1, wie z. B. Fenster und Türen. Das Produkt schützt die Holzoberfläche und die behandelte Fläche vor holzzerstörenden und holzverfärbenden Pilzen und erfüllt die Anforderungen der EN 599-1. Außerdem verbessert es die Stabilität der Holzoberfläche.
TEKNOL AQUA 1411-01 gleicht eine nachfolgende lasierende Oberflächenbehandlung aus. Zulassungs-Nr.: LU: 11/22/L-000
Technisches Datenblatt
Sicherheitsdatenblatt
Andere produktspezifische Dokumente
Oberflächenvorbehandlung
Das Holz muss frei von Holzstaub und Schmutz sein.
Empfohlener Feuchtigkeitsgehalt des Holzes:
Fenster und Türen - ca. 13%, sollte 15% nicht überschreiten.
Verkleidungen - sollte 18% nicht überschreiten.
Applikationsbedingungen
Vor Verarbeitung gut aufrühren.
Wegen Verdampfung muss der Trockensubstanz der Flüssigkeit häufig mit Wasser justiert werden. Diese Justierung wird aufgrund von der in der Anlage gemessenen Trockensubstanz vorgenommen.
Optimale Umgebungs- und Produkttemperatur: +18°C - +22°C.
Optimale relative Luftfeuchtigkeit: ca. 50%.
Instandhaltung
Die beschichtete Oberfläche muss regelmäßig gepflegt werden.
Lagerung
Haltbarkeitsdauer in ungeöffneten Behältern: Siehe „Mindesthaltbarkeitsdatum“ auf dem Etikett.
Behälter nach Gebrauch fest verschlossen halten.
Getrennt von Lebensmitteln aufbewahren.
Vor Sonnenlicht schützen.
Flüchtige organische Verbindung (VOC) | ca. 5 g/l |
---|---|
Trockenzeit - Überlackierbar | 3-4 stunden |
Verdünnung | Das Produkt wird gebrauchsfertig geliefert. |
Reinigung | Wasser. |
Farbtöne | Farblos. |
Verpackung | 20 L und 200 L |
Sicherheitskennzeichnung | Siehe Sicherheitsdatenblatt. |
Zulassungen & Zertifikate | Die Verordnung über Biozidprodukte (BPR, Verordnung (EU) Nr. 528/2012),EN 113,EN 152,EN 927-2 |