ROCKFLOOR 6500-15

Lösemittelhaltiger 2K-PU-Versiegelungslack für Anhydrit- und Zementunterlagsböden im Innenbereich

  • 2-Komponentig
  • Lösemittelbasierend
  • Versiegelung

ROCKFLOOR 6500-15 ist ein lösemittelhaltiger 2K-PU-Versiegelungslack mit ausgezeichneter Beständigkeit und aussergewöhnlich schneller Trocknung für die qualitativ hochstehende, transparente Versiegelung von Anhydrit- und Zementunterlagsböden. Das Produkt ist licht- und vergilbungsbeständig.

Oberflächenvorbehandlung

Jeder Untergrund muss grundsätzlich gut gereinigt, sauber, trocken, fett- und ölfrei sein. Anstrich-Entfernung: Abschleifen

Applikation

Produkt vor jedem Gebrauch mehrere Minuten gut, ggf. maschinell, aufrühren oder schütteln.

Applikationsbedingungen

Optimale Umgebungs- und Produkttemperatur: 15-25°C. Nicht unter +10°C verarbeiten. Ideale Oberflächen- und Objekttemperatur für die Verarbeitung: +18-22°C. Vermeiden Sie eine Anwendung bei direkter Sonneneinstrahlung. Bodenheizung entsprechend frühzeitig einstellen.

Instandhaltung

Erst- und Unterhaltspflege: Nach frühestens 3 Wochen Aushärtezeit mit RENSA FLOOR POLISH 4580. Weitere Informationen zu Oberflächenbehandlungen von Holzböden und deren Benutzung finden Sie unter www.parkett-verband.ch.

Lagerung

Bei Temperaturen von +5°C - +30°C lagern.

Applikationsmethode

Nur für Anhydrit- od. Zementunterlagsböden bestimmt. 1. Anstrich: Satt mit 10 mm Polytex-Rolle aufrollen (insbesondere bei erstem Anstrich auf Anhydrit wichtig). Bei stark saugenden Untergründen kann ein nochmaliges Rollen notwendig sein. Die Verwendung von Nagelschuhen wird empfohlen. 2. und 3. Anstrich: Je nach Bodenbeschaffenheit 4-10 mm Rolle verwenden. Stumpfmatt nicht als Erstanstrich auf dunklere Böden anwenden. Da Anhydrit- oder Zementunterlagsböden unterschiedliche Eigenschaften in der Materialzusammensetzung aufweisen, ist zwingend ein Vorversuch durchzuführen. (Ermittlung des Materialverbrauchs etc.) Die zu beschichtenden Oberflächen müssen den bautechnischen Normen entsprechen, tragfähig, fest, griffig und frei von verbundstörenden Zwischenschichten (Sinterhäute etc.) sein. Die Restfeuchtigkeit (max. 0.5% ohne Bodenheizung, max. 0.3% mit Bodenheizung, bzw. nach jeweils gültigen Normen) ist zu messen und zu protokollieren. Bodenheizungen 30 Stunden vor Versiegelung abstellen. Während der Verarbeitung und Trocknung ist für Be- und Entlüftung von Räumlichkeiten zu sorgen. Bodenanstrichstoffe sind in der Regel nach 24 Stunden trocken und begehbar. Die volle Belastbarkeit (Aushärtung) ist jedoch erst nach 14-21 Tagen (gem. SIA 2535.7.4) gewährleistet. Vor diesem Zeitpunkt sollten keine Teppiche oder andere Beläge verlegt, sowie keine Oberflächenbehandlungen durchgeführt werden. Das Versiegeln erfordert fundiertes Fachwissen, insbesondere wenn mit leicht eingefärbtem Material gearbeitet wird.
Feststoffgehalt ca. 32 Gew.-%
Flüchtige organische Verbindung (VOC) ca. 689 g/l
Topfzeit 24 h (+23 °C)
Mischungsverhältnis 10:1 volumetrisch (Komp. A : Komp. B)
Härter Härter mehrere Minuten maschinell einrühren. Komp. B: ROCKFLOOR 6500-99
Tinting System Largo
Theoretische Ergiebigkeit 200 g/m²; 5 m²/kg
Dichte ca. 0,96 g/ml
Trocknungszeit – staubtrocken nach 60 Minuten
Trocknungszeit – durchgetrocknet nach 7 Tagen
Trockenzeit - Überlackierbar nach 8 Stunden oder nass in nass Auftrag
Verdünnung VERDÜNNER 1300-98, VERDÜNNER 5500-98.
Reinigung Waschen Sie das Gerät sofort nach der Anwendung. VERDÜNNER 1000-98, VERDÜNNER 1300-98, VERDÜNNER 5500-98.
Farbtöne Farblos. Können nach Absprache gemäß Kundenwunsch angepasst werden.
Sicherheitskennzeichnung Siehe Sicherheitsdatenblatt.
Zulassungen & Zertifikate Schweizer Umweltetikette UE II, Klasse G