INFRALIT PUR 8456-00
Anti-Graffiti Polyurethanpulver

- Anti-Graffiti
- Beständig gegen Chemikalien
- Pulverlack
INFRALIT PUR 8456-00 ist ein Polyurethan-Pulverlack. Bei hohen Temperaturen schmilzt das Pulver, trocknet und bildet einen Film.
Das Pulver eignet sich für die Beschichtung von Stahl- und Aluminiumkonstruktionen, bei denen gute Witterungseigenschaften und besondere Beständigkeit gegen Chemikalien und Reinigung erforderlich sind, wie z.B. Benzinpumpen.
Oberflächenvorbehandlung
STAHLOBERFLÄCHEN: Entfernung von Fett und Schmutz. Anschließend Reinigung beim Strahlen mindestens bis zum Grad Sa 2½ (ISO 8501-1) und/oder eine entsprechende chemische Oberflächenvorbehandlung.
ALUMINIUMOBERFLÄCHEN: Entfernung von Fett und Schmutz. Anschließend Chromatierung oder eine entsprechende chemische Oberflächenvorbehandlung.
Lagerung
Die Haltbarkeit beträgt mindestens 18 Monate bei trockenen und kühlen Bedingungen. Die Temperatur darf während der Lagerung und des Transports +25 °C nicht überschreiten.
Seien Sie besonders vorsichtig während der Hochtemperatursaison. Vermeiden Sie die Lagerung in der Nähe von Wärmequellen und Heizgeräten in LKWs und Lagern sowie direkte onneneinstrahlung. Das bei sachgemässer Lagerung empfohlene Verfallsdatum des Pulvers ist auf dem Etikett angegeben.
Glanz | Seidenglänzend |
---|---|
Praktische Ergiebigkeit | 10 - 15 m²/kg abhängig von der Schichtdicke. |
Spritzen | TRIBO/CORONA |
Aushärtungszeit | 15 min/200°C (metal temperature) |
Farbtöne | Verfügbar gemäß RAL- und NCS S-Farbkarten oder anderen Farbkarten. |
Verpackung | 15 kg oder 20 kg Verpackungen abhängig vom spezifischem Gewicht des Farbtons. |
Sicherheitskennzeichnung | Siehe Sicherheitsdatenblatt. Das Pulver ist nicht brennbar, aber zusammen mit Luft kann es eine Mischung bilden, die sich an einer geeigneten Zündquelle entzünden kann. Die untere Explosionsgrenze typischer Pulverlacke, oberhalb derer Entzündung möglich ist, liegt zwischen 20 g/m³ und 80 g/m³ (CEPE, Safe Powder Coating Guideline 8th Edition, 2020). Die Ventilation in der Spritzkabine sollte so konstruiert sein, dass die Konzentration der Pulverfarbe auf einem Niveau gehalten wird, das niedriger als die Hälfte der unteren Explosionsgrenze ist. Das Pulver auf der Oberfläche des Werkstücks wird bei der Berechnung der Konzentration in der Spritzkabine nicht mitgerechnet. Die Luftgeschwindigkeit in der Kabinenöffnung sollte mindestens 0,5 m/s betragen, um zu verhindern, dass Pulver von der Kabine in den Arbeitsraum gelangt. Beim Pulverspritzen sollten Atemschutz und Schutzhandschuhe verwendet werden. An der Haut haftendes Pulver mit Seife und Wasser abwaschen. |