Der Weg von der Forschung zur Marktreife: Wie AQUATOP® VIRTA entstand
Wie stellt man sicher, dass ein Deckanstrich nicht nur den härtesten Witterungsbedingungen standhält, sondern dabei auch ästhetisch überzeugt?
AQUATOP® VIRTA ist unsere neueste Innovation im Bereich der industriellen Holzbeschichtungen für den Außenbereich. Entwickelt, um extreme klimatische Herausforderungen zu meistern, vereint es Widerstandsfähigkeit mit einer ansprechenden Optik. Doch wie entsteht ein solches Produkt – vom Marktbedarf bis zur endgültigen Prüfung? Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie alles begann.
Vom Labor zur Realität
Die Entwicklung begann mit umfangreichen Labortests. Das Team prüfte sorgfältig, ob die Beschichtung nicht nur extremen Bedingungen standhalten, sondern diese sogar übertreffen konnte. Ein besonderer Fokus lag auf den blockierenden Eigenschaften des Produkts, die verhindern, dass die Beschichtung an sich selbst oder an anderen Oberflächen klebt – beispielsweise bei gestapelten Fenstern oder Türen.
Um dies zu testen, wurde die Beschichtung 4 bis 6 Stunden getrocknet und anschließend unter hohem Druck bei unterschiedlichen Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten gestapelt. Die Ergebnisse waren überzeugend: AQUATOP® VIRTA bewährte sich in jeder Situation, unabhängig von Klima oder Jahreszeit.
Härtetest unter realen Bedingungen
Nach den Labortests ging es in die Praxis: AQUATOP® VIRTA wurde ein Jahr lang unter extremen Freiluftbedingungen getestet. In einem 45-Grad-Winkel nach Süden ausgerichtet, waren die beschichteten Muster direkter Sonneneinstrahlung, Regen, Frost und Wind ausgesetzt – härtere Bedingungen, als sie bei der Installation am Endkunden auftreten würden.
„Wir testen die Muster so, dass sie maximalen Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, um die Grenzen des Produkts auszuloten,“ erklärt Susanne Havndrup, F&E-Spezialistin.
„Unsere Tests dauern mindestens ein Jahr und setzen die Produkte extremen Bedingungen aus. Doch selbst nach der Markteinführung prüfen wir weiter, um internationale Standards wie die aus Frankreich oder den Niederlanden zu erfüllen,“ ergänzt sie.
Nahtlose Kombination mit anderen Systemen
AQUATOP® VIRTA wurde speziell entwickelt, um sich nahtlos mit anderen Teknos-Produkten in vielseitigen Beschichtungssystemen zu kombinieren. Von imprägnierenden Schichten, die Schimmel vorbeugen, über Grundierungen und Füller bis hin zur Deckschicht – der Systemansatz schützt Holz optimal vor Umwelteinflüssen.
„Holz im Außenbereich ist starken Schwankungen in Feuchtigkeit und Temperatur ausgesetzt, was zu Rissen führen kann,“ erklärt Christina Normann, F&E-Managerin. „Unsere Produkte schützen nicht nur vor Witterungseinflüssen, sondern verhindern auch, dass schädliche Pilze wachsen können.“
Innovative Tests für höchste Ansprüche
Eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung war die Wasserbeständigkeit. Der sogenannte „Wasserbecher-Test“ simulierte, wie die Beschichtung nach kurzer Trockenzeit mit Wasser in Kontakt reagiert. Je nach Bedingung – niedrige Temperatur mit hoher Feuchtigkeit oder hohe Temperatur mit starker Luftfeuchtigkeit – wurde geprüft, ob die Beschichtung Schwellungen, Blasen oder Verfärbungen zeigt.
Auch die Kratzfestigkeit war ein entscheidender Faktor. Mit dem Kratztest simulierte das Team mögliche Belastungen, wie sie während der Produktion, beim Transport oder bei der Endnutzung auftreten können.
„Wir testen, wie robust die Beschichtung ist – von der Produktionslinie bis hin zum Endkunden. Nur so können wir sicherstellen, dass AQUATOP® VIRTA auch unter realen Bedingungen zuverlässig funktioniert,“ erklärt Nette Berendtsen, F&E-Labortechnikerin.
AQUATOP® VIRTA: Marktreif und bereit für die Herausforderung
Nach intensiver Forschung und zahlreichen Tests erfüllt AQUATOP® VIRTA höchste Standards und bietet Herstellern wie Endkunden eine widerstandsfähige und ästhetische Lösung für den Außenbereich.
Produktvorteile im Überblick:
- Zertifiziert nach EN 927-2 in allen relevanten Systemstrukturen.
- Emissionsklassifizierungen, darunter Indoor Air M1 und French VOC A+.
- Einfärbbar in alle deckenden und transparenten Farbtöne.
Mit AQUATOP® VIRTA haben Sie eine Deckschicht, die nicht nur schützt, sondern auch lange schön bleibt – selbst unter extremen Bedingungen.

Das Team hinter der Innovation
Im Herzen unserer F&E-Abteilung in Vamdrup, Dänemark, stehen drei engagierte Expertinnen: Susanne Havndrup, F&E-Spezialistin, Nette Berendtsen, F&E-Labortechnikerin, und Christina Normann, F&E-Managerin. Diese drei Frauen waren die treibende Kraft hinter der Entwicklung von AQUATOP® VIRTA.
Susanne leitete das Forschungsprojekt mit dem Ziel, ein langlebiges Produkt zu entwickeln, das sich in jedem Klima bewährt. Unterstützt wurde sie von Christina, die das Team anführte, und Nette, die mit ihrem technischen Know-how maßgeblich zur Umsetzung beitrug. Gemeinsam bildeten sie ein starkes Team, das die Grundlage für den Erfolg von AQUATOP® VIRTA legte.